Theorie-Seminare
- Ethologie
- Ausdrucksverhalten beim Hund
- Rassetypen und Rassespezifische Besonderheiten
- Lernen, Motivation und Ausbildungsmethoden
- Lernen und Gedächtnis
- Unterwegs mit Hund und Umgang mit Jagdverhalten
- Ontogenese, Welpen und Junghundentwicklung
- Der alternde Hund aus verhaltensbiologischer Sicht
- Hunde mit Handicap
- Gruppen- und Einzelkurse -Planung und Aufbau
- Mehrhundehaltung
- Kognition bei Tieren
- Beschäftigung und Spiele
- Stress bei Tieren und Stressverhalten
- Stress bei Untersuchungen und Behandlungen
- Emotionen – neurobiologische Grundlagen
- Das Beratungsgespräch
- Methodik der Verhaltenstherapie
- Angstverhalten des Hundes
- Aggressionsverhalten des Hundes
- Territorialverhalten und Bellen
- Fressverhalten des Hundes
- Hyperaktivität
- Ausscheidungs- und Markierverhalten
- Kundengespräche
- Beratung und Aufbau einer stationären Beratungsstelle
- Hundeschule Aufbau und Betrieb
- Erste Hilfe und Grundlagen Anatomie und Physiologie
- Ernährung des Hundes
- Fortpflanzung, Brutpflegeverhalten
- Hunde züchten – Grundlagen für Hundetrainer
- Genetik des Hundes und Probleme moderner Hundezucht
- Das Tier im Recht Leitfaden für Tierunternehmer
- Hundesportarten - Einführung